Auftritt-Chronik – Choralle im Wandel der Zeiten
2025
Premiere – Choralle als musikalische Begleitung des Konfirmationsgottesdiensts in der evangelisch-reformierten Kirche in Schwalenberg (18. Mai 2025)
Neben dem traditionell auftretenden Posaunenchor aus Schwalenberg unter Leitung von Manuel Konnerth, trat zum ersten Mal auch unser gemischter Chor in der Schwalenberger Kirche auf. Unsere einstudierten Lieder unter der Leitung von Markus Güldenring kamen sehr gut an und wurden von den Besuchern als harmonische und melodisch gelungene Bereicherung des feierlichen Gottesdienstes empfunden. 🙂
„Herr der Ewigkeit“ – Choralle Cover Mai 2025 (Melodie: „Wind of Change“ von den Scorpions, Satz: Markus Güldenring 2015)
„Geh unter der Gnade“ – Choralle Cover Mai 2025 (Manfred Siebald, Satz: Markus Güldenring 2013)
„Close to me“ – Choralle Cover zur Konfirmation 2025 (Ben Ketting, Satz: Markus Güldenring 2017)
„So viel Gutes“ – Choralle Cover zur Konfirmation Mai 2025 (Gottfried Heinzmann + Hans-Joachim Eißler, Lied zur Jahreslosung 2025)
2024
Musikalische Begleitung des Konfirmationsgottesdiensts in der Kirche in Schieder (5. Mai)

„Close to me“ – Choralle Cover-Ausschnitt zur Konfirmation 2024
„Alles in Liebe“ – Choralle-Cover-Ausschnitt der Generalprobe (s. Foto)
Selbst wenn ein paar Töne oder Einsätze einzelner oder mehrerer Sänger daneben gehen, bleiben die Mitglieder von Choralle – Chor für alle – verständnisvoll und versöhnlich. Hauptsache wir haben Spaß beim Singen! 🙂 Die Liederauswahl kam sehr gut an und bescherte allen eine wundervolle Atmosphäre.
- Weihnachtskonzert in der Rose-Klinik in Horn Bad Meinberg (12. Dezember 2024)
2023
Landesgartenschau Höxter im Schlosspark von Corvey (26. August 2023)

Weihnachtskonzert in der Rose-Klinik in Horn Bad Meinberg (30. November 2023)
„Wozu sind Kriege da?“ Choralle-Cover-Ausschnitt (Rose-Klinik 2023)

80er Jahre Konzert in der Kirche in Schieder mit Gastchören (24. September 2023)
(Gemischter Chor Leopoldstal, Männer- + Frauenchor Kollerbeck, s. „Choralle brilliert“ www.LZ.de vom 27.09.2023 © Copyright Lippische Landes-Zeitung)

2022
„Frieden aller Welt“ – Benefizkonzert in der Ev. Kirche in Schieder (23. Oktober 2022)
(„Bunt schillernd wie ein Korallenriff“ © Copyright Lippische Landes-Zeitung)

- Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zur Konfirmation in der Ev. Kirche in Schieder (1. Mai 2022)
- Weihnachtslieder im Haus „Harlekin“ Blomberg und im Seniorenwohnheim am Kurpark in Schieder (4. Dezember 2022)
2021
„Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder“ (IMPULS-Projekt „NEUSTART KULTUR“) vorm Kreisaltenheim „Haus Abendfrieden“ in Blomberg + vorm Seniorenwohnheim am Kurpark in Schieder (19. Dezember 2022)
„Jingle Bells“ – Choralle Cover 2021 in Blomberg (Satz: Markus Güldenring 2021)
2020
- Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zur Goldenen + Diamantenen Konfirmation in der Ev. Kirche in Schieder (11. Oktober 2020)
- Auftritt beim Karneval der Chöre in Steinheim (23. Februar 2020)
2019
- Auftritt beim Kaffee-Kuchen-Konzert in Wöbbel (7. Juli 2019)
- Konzert in der Rose-Klinik in Horn Bad Meinberg (19. Dezember 2020)
2018
Charles Dickens Festival in Blomberg (15. Dezember 2018)

- Konzert in der Rose-Klinik (22. März 2018)
- Auftritt beim Kaffee-Kuchen-Konzert in Wöbbel (24. Juni 2018)
- Auftritt im Konzert des MGV Liederkranz Steinheim (13. Juli 2018)
- Konzert „Choralle dreaming“ in Wöbbel (6. Oktober 2018)
- Konzert in der Rose-Klinik (13. Dezember 2018)
2017
Konzert „Choralle dreaming“ in Schieder (11. November 2017)
Es wurden Pop-und Rocksongs aus allen Jahrzehnten der letzten 60 Jahre einstudiert. Mit diesem Konzert wollte der Chor das Thema „Träume“ so aufgreifen, dass Jung und Alt berührt und zum Träumen angeregt werden. Was ihm auch gelang! Bravo! 🙂
„‚Choralle‘ bringt Publikum zum Träumen“ – Bericht in der Lippe aktuell vom 18. November 2017

Ein anderer Zeitungsbericht: „Choralle lädt zum Träumen ein“ – Bericht der LZ vom 13. November 2017 © Lippische Landes-Zeitung

„Sänger laden Zuhörer zum Träumen ein“ – Vorbericht 10. November 2017 © Lippische Landes-Zeitung

- Karneval der Chöre in Steinheim (26. Februar 2017)
- Auftritt im Konzert in Elbrinxen (26. März 2017)
- Auftritt im Konzert in Leopoldstal (29. April 2017)
- Konfirmation in Schieder (14. Mai 2017)
- Auftritt beim Konzert der Chorgemeinschaft in Horn-Bad Meinberg in der Burgscheune
(1. Oktober 2017) - Charles Dickens Festival in Blomberg (16. Dezember 2017)
2016
Konzert „African Spirit“ in der Kirche in Schieder (24. April 2016)
„Song-Safari durch Afrika“ – LZ-Bericht vom 26. April 2016 © Lippische Landes-Zeitung





„African-Spirit“-Konzert-Rückblick von Friedrich Krüger
„So entführten der Song ‚Seid zur Freundschaft bereit‘ aus Walt Disneys ‚Dschungelbuch‘ sowie fetzige Hits wie Emilia Torrinis ‚Jungle Drum‘ oder ‚Afrika‘ von Ingrid Peters die Zuhörer in die exotisch-geheimnisvolle Welt des zentralafrikanischen Dschungels. In die Savannenlandschaft der ostafrikanischen Serengeti versetzten Evergreens wie ‚The lion sleeps tonight‘ und ‚Africa‘ von Toto, aber auch stimmungsvolle Melodien wie ‚Can you feel the love tonight?‘ und ‚Dir gehört mein Herz‘ aus den Muiscals ‚König der Löwen‘ und ‚Tarzan‘, die der Chor ebenso einprägsam wie gefühlvoll vorzutragen verstand. Letzte Station der musikalischen Afrikareise war Südafrika – der sehr beschwingt dargebrachte Song ‚Waka,Waka‘ und mehrere in originaler Zulusprache gesungene Spirituals dürften manchen Gast an die Fußball WM 2010 im Land am Kap der Guten Hoffnung erinnert haben. Zwei Gospels trugen die ‚Choralle-Singers‘ zusammen mit dem Kinderchor der Grundschule Schieder vor, der sich anschließend mit einem bunten Strauß fröhlicher afrikanischer Kinderlieder in die Herzen der Zuschauer sang. Wirkungsvoll unterstützt wurden die Wöbbeler Sänger ferner durch die Djembe – Percussion-Gruppe ‚Kadha Kidole‘ aus Schlangen, deren virtuose Trommelklänge zwischen den Gesangsdarbietungen entscheidend dazu beitrugen, dass der Funke des ‚African Spirit‘ auf die Zuschauer übersprang. Den abschließenden Höhepunkt eines sehr gelungenen Konzerts bildete die von Erwachsenen-und Kinderstimmen gemeinsam intonierte Hymne ‚We are the World‘ von Michael Jackson, die mit starkem Beifall bedacht wurde.“ (Friedrich Krüger)
„Getragen von afrikanischen Rhythmen“ – LZ-Vorbericht vom 16. April 2016 © Lippische Landes-Zeitung

Benefizkonzert „African Spirit“ zugunsten der Kindernothilfe in der Christuskirche in Lage (23. Juni 2016)
„Afrikanische Klänge in der Christuskirche“ – Bericht in der LZ © Lippische Landes-Zeitung

Auftritt beim Charles Dickens Festival in Blomberg (10. Dezember 2016)

- Konzert „African Spirit“ in Brunnen-Klinik in Bad Meinberg (2. Juni + 3. November 2016)
- „Lieder am Fluss“ bei den „Seeterrassen“ am Schieder See (3. Juli 2016)
- Konzert „Kuschelrock, Evergreens + Christmas Songs“ in der Rose-Klinik in Bad Meinberg (15. Dezember 2016)
2015
- „Brunnenfest“ in Wöbbel (3. Juni 2015)
- „Lieder am Fluss“ bei den „Seeterrassen“ am Schieder See (21. Juni 2015)
- Auftritt beim Kaffeekonzert des Frauenchors „Glocke“ in Horn – Burgscheune
(20. September 2015) - Auftritt beim Herbstkonzert des MGV Schieder in Wöbbel (11. Oktober 2015)
- Konzert „Zeitreise durch Rock und Pop“ in der Brunnen-Klinik in Bad Meinberg (17. Dezember 2015)
2014
- „Brunnenfest“ in Wöbbel (18. Juni 2014)
- Patentreffen der Kindernothilfe in Detmold (Kirche in Hiddesen, 2. November 2014)
- Konzert in der Rose-Klinik in Bad Meinberg (18. Dezember 2014)
2013
Konzert „Music was my first love / Udo meets Udo“ Choralle feat. MGV Wöbbel (Männergesangsverein) im Kulturhaus „Alte Meierei“ in Blomberg (2. November 2013)
„Konzertabend in der ‚Alten Meierei’“ LZ-Bericht vom 3.11.2013 Copyright © Lippische Landes-Zeitung

„Gesangliche Vielfalt“ – Lippe aktuell-Bericht vom 20.11.13
„Ein Abend dessen Programm in punkto Vielfalt überzeugte. Ein besonders schönes Bühnenbild hatten die beiden Chöre zudem gezaubert …Während der gemischte Chor „Choralle“ einen Querschnitt aus Rock, Pop, Evergreens und Oldies bot und diese mit viel Leidenschaft und hoch motiviert auf der Bühne präsentierte wagte sich der Männerchor an die beiden Udos – Udo Lindenberg und Udo Jürgens.“
„Begeisternder Chorklang im Doppelpack“ – blomberg voices-Bericht
„Mit einem dreistündigen Programm meldeten sich der MGV Wöbbel und Choralle, der „Chor für alle“, auf der Konzertbühne zurück. Intensiver Chorklang mit strahlenden Höhen und sonorer Fülle vermittelte ein begeisterndes Musikerlebnis und bewegte die Zuhörer zum Mitmachen. Das Programm reichte von Liedern von Udo Jürgens bis zu Songs von Coldplay und wurde vom Männerchor des MGV sowie dem gemischten Chor Choralle gestaltet. Friedrich Krüger moderierte sachkundig und humorvoll die musikalische Reise. Markus Güldenring leitete die Chöre sehr konzentriert und begleitete auf dem Klavier, unterstützt von mehreren Instrumentalisten. Mehrere Zugaben wurden gefordert. Angesichts der positven Resonanz wird das Konzert am kommenden Samstag, 9.11., um 19 h in der Kirche in Wöbbel wiederholt.“
„Anspruchsvoller Mix gefällt den Zuhörern“ – Lippische Landes-Zeitung Print-Ausgabe vom 4.11.2013 von Karl-Heinz Krull
„Der Chor ‚Choralle‘ und der Männergesangverein Wöbbel haben gemeinsam in der ausverkauften ‚Alten Meierei‘ gesungen. Es ging um Pop und zwei Udos – Lindenberg und Jürgens…..Um Songs wie ‚Heal the World‘ von Michael Jackson oder ‚California Dreaming‘ von den ‚Mamas & Papas‘ kümmerte sich der gemischte Chor. An Lieder wie Jürgens ‚Immer wieder geht die Sonne auf‘ oder das thematisch ähnliche ‚Hinterm Horizont geht’s weiter‘ Lindenbergs wagte sich der Männerchor.
Es war eine anspruchsvolle Idee, so unterschiedliche Musik generationenübergreifend miteinander zu verbinden, Coldplay, Boney M. oder Dieter Bohlen in einem Konzert unterzubringen sowie den Udo, für den mit 66 Jahren das Leben erst anfing, und den Udo, der sich öfter mal einen Eierlikörchen gönnt, inhaltlich zusammenzupacken. Je zwei thematisch ähnliche Stücke wurden im Wechsel von den Chören gesungen. Dabei setzte Güldenring auf eigene Arrangements und Begleitung des Chorgesangs durch Schlagzeug, Saxophon und Trompete…..
Rot für Sopran, Violett für Alt, Blau für Tenor und Grün für Bass waren in großen Stoffbahnen hinter dem Chor aufgehängt und fanden sich als Gürtel, Hüftschal oder Krawatte bei den Sängern wieder. Auch sorgte Friedrich Krüger mit Texten zur Musik für Hintergrundwissen.
Es war viel, was in diesen Konzertabend gepackt wurde, eigentlich zu viel. Etwas weniger Programm, etwas weniger Text und die Konzentration auf gemeinsamen, raumfüllenden Chorgesang wäre vielleicht mehr gewesen. Das konnte den Spaß des Publikums an der Musik aber nicht hörbar schmälern. Es klatschte begeistert und sorgte mit Bravo-Rufen für Stimmung.“
„MGV Wöbbel und Choralle geben Konzert“ – blomberg voices – Interview mit Markus Güldenring zum Konzertprogramm
„Am 2. November findet in Blomberg ein interessantes Chorkonzert des MGV Wöbbel mit dem gemischten Chor ‚Choralle‘ statt. Im Vorfeld hatten wir Gelegenheit, mit Chorleiter Markus Güldenring über das Konzertprogramm und seine Arbeit mit den beiden Chören zu sprechen.

Blomberg Voices (BV)
Das Konzert am 2. November wird von zwei Gruppen gestaltet: dem Männerchor des MGV Wöbbel und dem gemischten Chor ‚Choralle‘. Was hat Sie dazu bewogen, beide Chöre in einem Konzert zusammenzubringen?
Markus Güldenring (MG)
Unter dem Motto: ‚Musik, die Generationen verbindet‘ haben wir den traditionellen Männerchor mit Sängern vorwiegend der älteren Generation und ‚Choralle‘ als jungen dynamischen gemischten Chor.
BV
Bei Eurem Konzertprogramm fällt auf, dass es zu einem Teil deutschsprachige Lieder von Udo Lindenberg und Udo Jürgens sind, zu einem anderen Teil Topptitel aus den Charts von Adele bis Michael Jackson sowie „Evergreens“ z.B. von den „Mamas & Papas“. Wie ist es zu dieser Mischung gekommen?
MG
Wir arbeiten nicht nur generationenübergreifend und Generationen
verbindend in den Chören, sondern wir sprechen ja auch das entsprechende Publikum an. Einige unserer Sänger und viele Zuhörer finden eher einen Zugang zu den deutschsprachigen Liedern. Der Männerchor hat stets deutschsprachige Literatur gesungen, seit einiger Zeit überwiegend Schlager und auch Titel von Udo Lindenberg.
BV
Mir kommt es so vor, dass das Programm fast sieben Jahrzehnte umspannt.
MG
Es sind ganz unterschiedliche Emotionen und Assoziationen, die durch diese Lieder hervorgerufen werden. Da sind auch Lieder dabei, die jetzt als Coverversionen wieder Aktualität gewonnen haben und auch dem jüngeren Publikum bekannt sind. Die Songs aus den 70er und 80er Jahren haben eine richtige Renaissance und zeigen sich so durchaus jung vom Potential her.
BV
In Eurem Konzertprogramm präsentieren der Männerchor und „Choralle“ immer abwechselnd je zwei Lieder. Was hat es damit auf sich?
MG
Im Prinzip dürfen sich die Zuhörer auf zwei Konzerte freuen, die miteinander verbunden werden: „Music was my first love“ und „Udo meets Udo“. Wir haben irgendwann mal angefangen, mit dem Männerchor die bekanntesten Schlager von Udo Jürgens zu singen, und mit der Zeit sind da noch mehr, auch weniger bekannte, dazugekommen. Und dann kam die Idee, diese mit Titeln von Udo Lindenberg zu verbinden.Jetzt für das Konzert haben wir das unter das Motto „Udo meets Udo“gestellt. Die Idee bei der Programmgestaltung ist, Stücke der beiden Sänger mit thematischen Anknüpfungspunkten jeweils gegenüberzustellen, z.B. „Und immer wieder geht die Sonne auf“ und „Hinter´m Horizont geht’s weiter“.
Bei den Liedern von „Choralle“ haben wir in ähnlicher Weise jeweils zwei Stücke desselben Interpreten oder derselben Gruppe (Coldplay, Michael Jackson, Billy Joel, Boney M.) zusammengestellt, die von der Stimmung her oder thematisch gut passen. Die Zuhörer erwartet also ein abwechslungsreiches Programm mit vielen neuen Höreindrücken.
BV
Besonders bemerkenswert ist, dass Sie fast alle Liedsätze selbst geschrieben haben. Wie können Sie durch Ihre Arrangements auf die Besonderheiten der Chöre eingehen?
MG
Das ist natürlich ein großer Vorteil, dass man bestimmte Gegebenheiten berücksichtigen kann, z.B. was den Tonumfang angeht oder bei den Aufgaben, die jede Stimme übernehmen kann. Ich versuche, die Melodielinie auf die verschiedenen Stimmen gleichmäßiger zu verteilen, dass also nicht der Sopran ausschließlich die Melodie und die anderen immer nur die Begleitung singen.Bei Stücken aus Rock und Pop möchte ich die instrumentalen Klänge der Begleitung und des Rhythmus in das Arrangement einbringen und auch abwechselnd den verschiedenen Stimmen übertragen. Was die Tonhöhen angeht, versuche ich den Möglichkeiten der Sänger Rechnung zu tragen. Das hat für die Stimme auch einen gesundheitlichen Aspekt. Da gilt es, gerade in kleineren Ensembles wie dem Männerchor, durch ein geeignetes Arrangement, klanglich das Beste aus der Gruppe herauszuholen. Generell versuche ich, die Arrangements nicht unnötig kompliziert zu machen, mache aber auch keine Kompromisse, wenn es darum geht, die Musik zum Klingen zu bringen.
BV
Mir scheint, dass durch diese Arrangements auch solche Lieder, die sonst dem eigenen Musikgeschmack nicht entsprechen, sehr schön erscheinen. Leute, die sonst kaum was von Dieter Bohlen anhören würden, wundern sich, was „Choralle“ und der Männerchor daraus machen. Ganz unterschiedliche Stile, wie Sachen von „Coldplay“ gegenüber Liedern von „Boney M.“, kommen zusammen. Wie schafft Ihr es, eine solche Bandbreite musikalisch zusammenzubringen?
MG
Das ist ähnlich wie bei dem Jugendchor „Scala“. Die haben ja auch viele sehr unterschiedliche Lieder gecovert. Dadurch, dass sie diese als Chor mehrstimmig singen, teilweise nur mit sparsamer Klavier–‐ und Schlagzeugbegleitung, verändert sich der Charakter der Stücke natürlich. Durch die Mehrstimmigkeit hat man ein ganz anderes Empfinden für die Harmonien.
BV
Es scheint ein Ergebnis der Arrangements und der musikalischen Verarbeitung zu sein, dass die doch sehr unterschiedlichen Lieder so gut zusammenpassen.
MG
Das ist ein Phänomen, was man ebenfalls bei „Scala“ findet. Der spezifische Chorklang ist da sofort erkennbar –‐ und das bei ganz verschiedenen Songs.“
„Tag der Gärten und Parks“ im Schlosspark in Schieder (9. Juni 2013)

- Sommerfest des DRK-Seniorenhauses „Am Pipping“ in Holzminden (22. Juni 2013)
- Chorfestival „Töne pur“ des Lippischen Sängerbundes in Detmold (7. Juli 2013)
- Zusatz-Konzert „Music was my first love / Udo meets Udo“ Choralle feat. MGV Wöbbel (Männergesangsverein – Jürgens meets Lindenberg) in der Kirche in Wöbbel
(9. November 2013)
2012
Gewerbeschau der Wirtschaftsinitiative Schieder-Schwalenberg im Schlosspark (16. Juni 2012)

10-jähriges Jubiläum der Bürgerstiftung Schwalenberg (21. Oktober 2012)


„Angels“ – Choralle-Cover-Ausschnitt 2012 (Original von Robbie Williams 1997)
„Let It Be“ – Choralle-Cover-Ausschnitt 2012 (Original von The Beatles 1970)
- „Lieder am Fluss“ bei den „Seeterrassen“ am Schieder See (24. Juni 2012)
2011
Chorfestival „Töne pur“ des Lippischen Sängerbundes in Detmold (3. Juli 2011)

„Hallelujah“ – Coralle Cover 2011 (Original von Leonard Cohen 1984)
„Barbar‘ Ann“ – Coralle Cover 2011 (Original von The Beach Boys 1966)
Konzert „Sing Your Song“ im Bürgerhaus Blomberg (15. Oktober 2011)
„Killing me softly“ – Coralle Cover 2011 (Original von Roberta Flack 1972)
„Mercy, Mercy, Mercy“ – Coralle Cover 2011 (Original von Josef Zawinul 1966)

„Wöbbeler schlagen dem Chorsterben ein Schnippchen“ LZ-Vorbericht zum Konzert vom 10.10.2011 Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025

- Neujahrsempfang in Schieder (14. Januar 2011)
- Advents-Brunch des Vereins „Kolibri“ in Schwalenberg (27. November 2011)
- Adventsingen im Sängerheim in Wöbbel (4. Dezember 2011)
2010
Klinik am Lietholz in Bad Salzuflen (17. Juni 2010)

„Domini Gloria“ – Choralle-Cover-Ausschnitt 2010
- Neujahrsempfang in Schieder (15. Januar 2010)
- Jubiläum 130 Jahre MGV Wöbbel (28. August 2010)
- Jubiläum 500 Jahre Brakelsiek (5. September 2010)
2009
- Erster Auftritt von „Choralle“ im Konzert des MGV Wöbbel (7. November 2009)
- Gründung des gemischten Chors „Choralle“ als Erweiterung des Männergesangsverein Wöbbel und neuer Chor-Zweig/Ableger im Zusammenschluss mit dem in den 90er Jahren mitbegründeten Jugendchor (6. Juni 2009)