Choralle-Gemeinschaft – Ausflüge der Mitglieder

Unser Chor veranstaltet seit seiner Gründung im Jahr 2009 (s. Über uns) fast jedes Jahr eine Chor-Fahrt, um den Gemeinschaftssinn und die unbeschwerte Geselligkeit binnen der Gruppe zu stärken. Wir verereisen mit aktiven, passiven und Nicht-Mitgliedern (z.B. Familie, Freunde). An dieser Stelle gilt unser herzlichster Dank unserem ureingesssesenen und egagierten Bassänger Friedrich Krüger, der als kompetenter Reiseleiter stets interessante Geschichten zu den Ausflugszielen in petto hat und sich so viel Zeit und Muße nimmt, sie für uns bis zur Perfektion zu organisieren und inszenieren. Hier findet ihr einige Eindrücke von Tagesausflügen oder Wochenendreisen aus über 15 Jahren Choralle-Vereinsgeschichte. Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern! 🙂

Chor-Fahrten – Choralle-Chronik

2024

„Geburtstagsfahrt ins Blaue – Technik versus Natur“ – Tagestour von Herford über Benkhausen und Uchte-Essern bis nach Rahden (31. August 2024)

Unser langjähriges Vorstandsmitglied und Vereinsgeschäftsführer lädt anlässlich seines 70. Geburtstags alle Choralle-Mitglieder und Chor-Freunde zu einem Tagesausflug ein. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im IntercityHotel Herford, erkundeten wir das Automatenmuseum im Schloss Benkhausen. Anschließend ging es auf eine Erfrischungstour mit der Moorbahn in Uchte-Essern. Einen harmonischen Ausklang fand die Chor-Fahrt bei einem zauberhaften Buffet beim Spargelhof Winkelmann in Rahden.

2023

„Romantik-Fahrt“ in den Ostharz – Quedlingburg (9. September 2023)

Beim besinnlichen Rundgang durch die historische Altstadt von Quedlingburg (UNESCO-Weltkulturerbe) genossen wir den Charme des romantischen Städtchens sowie den Panoramablick rund um den Schlossberg mit Schloss und Stiftskirche St. Servatius. Im Anschluss stärkten wir uns im urigen „Brauhaus Lüdde“ mit allerlei Köstlichkeiten. Am Nachmittag fuhren wir nach Güntersbergen im Selketal, um das Mausefallen- und Kuriositätenmuseum zu bestaunen. Im Museumscafé kamen wir bei Kaffee und Kuchen zusammen, um mit spaßigen Anektoden über „Gott und die Welt“ den Tag und unsere gemeinsamen Jahre Revue passieren zu lassen. 😉

2019

„Atemberaubende Dekadenz“ – Exkursion nach Hannover (24. August 2019)

2018

„Ein Wochenende im Fränkischen Versailles“ – Würzburg (22.-23. September 2018)

Nach der Überquerung der Alten Mainbrücke mit ihren lebensgroßen Heiligenfiguren stütmten die Choralle-Mitglieder gemeinsam die Festung Marienberg, um den einzigartigen Ausblick über die Mainmetropole in 100 m Höhe genießen zu können. Nach einem herrlichen Stadtrundgang mit dem imposanten St. Kilians-Dom und wunderschönen Falkenhaus, imponierte v.a. das prunkvolle Barock-Schloss der Würzburger Fürstbischofe (UNESO-Weltkulturerbe). Nachhaltig beeindruckt waren wir vom einzigartig ausgemalten Treppenhaus und dem wundersamen Spiegelkabinett. Am nächsten Tag faszinierte das Juliusspital als bemerkenswerkte Kombination aus Krankenhaus, Altenheim und Weingut, wobei v.a. die zu verköstigenden Qualitätsweine in mehr als 200 gelagerten Holzfäsern die Lipperland-Besucher überzeugten. 😉

Chor-Fahrt ins "Fränkische Versaille" 2018

2017

„Zu Gast im Klingenden Museum“ – Chorwochenende bei der Burg Sternberg in Lemgo (14.-15.10.2017)

2016

„Zu Besuch bei der Königin der Hanse“ – Wochenende in Lübeck und an der Ostsee in Travemünde (24.-25.09.2016)

Bei der Erkundung der Lübbecker Innenstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) faszinierten uns wir insbesondere die prachtvollen Zeugnisse mittelalterlicher Backsteinkunst, wie z.B. das Holstentor, Rathaus und St. Marien. Zudem begeisterten die wunderschönen Gänge und romantisch anmutenden Höfe, die trotz der staatlichen Fassaden der Kaufhäuser allein durch ihren malerischen Charme überragten. Ein kulinarisches Highlight bot uns der Besuch des traditionsreichen Cafés Niederegger. Vor dem Discobesuch am Abend bot die Aussichtsplattform des St. Petri-Turms einen abschließenden Blick auf die Hansestadt Lübeck als „Oberhaupt der Hanse“. Am Sonntag fuhren wir an die Ostsee nach Travemünde, um nahe der Steilküsten oder der Stadtpromenade entlang zu wandern, frischen Fisch zu verköstigen, oder auch eine See- und Hafenrundfahrt zu genießen. 🙂

2015

Musikalisches Chorwochende auf der Burg Sternberg bei Lemgo (31.10.-1.11.2015)

Bericht in „Lippe aktuell“ vom 31. Oktober 2015

„Mit einem Chorwochenende auf Burg Sternberg hat ‚Choralle‘ mit den Proben für das neue Programm begonnen. Unter dem Titel ‚African Spirit’“‘ sollen Disney-Titel (z.B. aus ‚Tarzan‘ und ‚König der Löwen‘), geistliche afrikanische Gesänge (z.B. ‚Siyahamba‘ und ‚Freedom is coming‘) sowie Songs aus Rock und Pop (z.B. ‚Africa‘ von Toto, ‚Waka waka‘ von Shakira und ‚Jungle drum‘ von Emilíana Torrini) präsentiert werden. Unser musikalischer Gast wird der Kinderchor der Grundschule Schieder sein, mit dem wir auch einige Lieder (u.a. ‚We are the world‘ von Michael Jackson) gemeinsam singen werden.“

Ein Tipp für alle, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, in einem Chor mitzumachen: Jetzt wäre ein guter Moment, es in die Tat umzusetzen und mit uns zu singen. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. 🙂

2014

Der Besuch der Thomaskirche beeindruckte vor allem durch die stimmgewaltige Darboietung des „Vocalconsort Leipzig“ mit seiner einfühlsamen Präsentation geistlicher Musik aus mehreren Jahrhunderten. Danach wurde die Innenstadt „unsicher“ gemacht und deren berühmte Sehenswürdigkeiten erkundet („Altes Rathaus“, „Auerbachs Keller“). Anschließend genossen wir den grandiosen Rundblick über die Messestadt von der Dachterrasse des Panorama-Towers in 134 m Höhe, bevor der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein in der traditionsreichen „Gosenschenke“ ausklang. Einen weiteren Höhepunkt stellte am Sonntagvormittag die zweistündige Führung durch die Studios des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) dar, die einen hochinteressanten Einblick in die vielfältige Arbeit von Funk und Fernsehen vermittelte.

2013

Chor-Wochenende im Hotel „Zur Burg Sternberg“ bei Lemgo – Lippes alte Hansestadt (28.-29. September 2013)

Wir hatten wir ein gelungenes und einstimmendes Übungswochenende im Hotel Burg Sternberg für ein lebendiges und packendes Konzert-Programm am 2. November in Blomberg. Denn beim sonnigem Herbstwetter gab es viel zu singen und zu lachen. Unser Chorleiter Markus Güldenring kreierte einige neue Chorsätze und bat uns eine gute Mischung aus aktuellen Liedern und „Klassikern“. Es hat sich für alle wirklich gelohnt!

„Das Chorwochenende war einfach klasse. Ich danke Euch allen recht herzlich dafür. Ich habe schon lange nicht mehr so viel Spaß gehabt. Wenn es Tage mit Goldrand gibt, dann habe ich sie mit Euch erlebt!
Lieber Markus! Danke für die wunderschönen Lieder und die Geduld, die Du mit uns hast. Die Arbeit, die dahinter steckt und die vielen Gedanken, die Du Dir machst.
Ich freue mich auf die nächsten Proben und auf das Konzert!“ … schreibt Tina auf unserer Pinnwand.
Kati hat gepostet:  „Muss mal ein großes Lob und Dankeschön an Markus Güldenring loswerden, der uns immer großartige Noten entwirft und sogar instrumentale Lieder wie „Music“ und „James Bond Theme“ so fantastisch für uns in Stimmen umschreibt! Daumen hoch, es macht echt Spaß!!“  

Familienwanderung mit Gartenfest – Vom Niesetal in Steinheimer Wald (9. Juni 2013)

2012

Zweites Chor-Wochenende auf Burg Sternberg (15. + 16. September 2012)

Im Hotel „Zur Burg Sternberg“ in Linderhofe standen im Zentrum der Chor-Proben vor allem Stimmbildungsübungen und die Pflege unseres Repertoires. Unter anderem auch deshalb, weil wir zuletzt erfreulicherweise mehrere neue Sängerinnen in unseren Reihen begrüßen durften. An dieser Stelle nochmals ein Herzliches Willkommen. Schön, dass Ihr bei Choralle mitsingt.

Nach einem intensiven Probentag, an dem aber auch Gelegenheit zu einem Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein oder sportlichen „Wellness“-Aktivitäten blieb, präsentierten am Samstagabend in einem kleinen „Werkstattkonzert“ die Frauen- bzw. Männerstimmen die Lieder, die sie am Nachmittag allein geprobt hatten. Es folgte ein „Wunschkonzert“ mit Stücken aus unserem Choralle-Repertoire. Danach wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Vielen Dank an unseren DJ Sven. Das Chorwochenende klang am Sonntagmorgen mit „just for fun“ gesungenen Spirituals und Gospels aus. Vielen Dank an alle Helfer für die gute Organisation und an alle Sängerinnen und Sänger, die teilgenommen haben. Denn es hat richtig Spaß gemacht. 🙂

2011

Musik, die Generationen Verbindet“ (MGV), dieses Motto wurde in diesem Frühjahr bei einem intensiven Chorprobewochenende im Hotel „Zur Burg Sternberg“ in Linderhofe gelebt. Die Sängerinnen und Sänger von „Choralle“ („dein“ Chor für alle) und des Männer-Ensembles verbanden in unterschiedlichsten Arrangements ihre Stimmen. Jugendliche sangen mal Schlager und die „Oldies“ Rock und Pop mit.

Mit Noten, Piano und guter Laune ausgestattet, reisten ca. 30 Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 – 64 Jahren an. Gemeinsam mit Chorleiter Markus Güldenring, der verschiedene Arrangements organisierte, mussten einige Berge erklommen werden „Climb ev´ry mountain“ (Hammerstein/ Rogers). „Allein, Allein“ (Polarkreis 18) war an diesem Wochenende niemand. Es wurde von „Diana, Diana“ (Paul Anka) und „Barbar´Ann“ (The Beach Boys) „Somewhere over the rainbow“ (Harburg/Arlen)“  mit „Dream a little dream of me“ (Mamas und Papas) geträumt. Außerdem wurde mit „We will rock you“ (Queen) abgerockt und mit einem scharfen James-Bond-Medley die richtigen Töne getroffen.

Am Abend hat Musik die Generationen ebenfalls verbunden. Erst wurde unplugged zur Gitarre gesungen, anschließend zu DJ–Musik getanzt und gefeiert.

Zum Abschluss des Probenwochenendes bewiesen die Sängerinnen und Sänger ihr Können mit einem „Mini-Konzert“ in der Eingangshalle des Hotels. Dieser Auftritt ließ bereits erahnen, dass nicht nur mit „Choralle“ ein neuer Stern am Chorhimmel erstrahlen könnte, sondern dass  das Konzept „MGV“ ebenfalls aufgeht. 😉

Das Coming-out-Konzert findet am 15. Oktober 2011 auf dem Bürgersaal in Blomberg statt. Diesen Termin sollte man sich vormerken! 🙂 (s. Chronik 2011)

Schreibe einen Kommentar

Neuste Beiträge

Choralle-Highlights

80er-Jahre-Konzert 2024

Benefiz-Konzert 2022

Aktuelles Choralle-Programm

Januar bis September

Während dieser Zeit üben wir christlich geprägte Lieder für die Begleitung der Gottesdienste 2025 in der Ev. Kirche in Schieder.

Zudem studieren wir kultige Songs zum Thema „Frieden“ ein für unser großes Konzert im Herbst, wie z.B. „Heal the world“ von Michael Jackson.

ab Oktober bis Dezember

Zu Weihnachten treten wir in nahegelegenen Rhea-Kliniken und Senioren-Residenzen mit einem bunten Programm an klassischen und 80er Jahre Weihnachtsliedern auf.